Logo links

Herzlich Willkommen bei
DO2UDX (Marc)

Logo rechts

Über UDXLog

Nach meinem Umstieg auf ein Smartphone (das ist jetzt schon etliche Jahre her ;-) bin ich einen kostenloses Android-Logbuch gesucht. Da ich damals nicht fündig wurde, habe ich mit der Entwicklung von UDXLog für Android begonnen. Der Fokus liegt dabei auf dem Sächsischen Berg Wettbewerb (SBW) sowie auf Global Mountain Activity (GMA).

Hinweise / Downloads

UDXLog für Android

- die App ist im Google Play Store kostenlos erhältlich.
- die Hilfe
- die Datenschutzerklärung (heutzutage leider nötig)

UDXLog für Windows

Später ist der Wunsch aufgekommen, die Android-Version auch über den PC "fernsteuern" zu können. Entstanden ist mit UDXLog für Windows, ein eigenständiges Programm, das optional mit der Android-Version synchronisiert werden kann.
Download EXE Datei in Version 3.6.3

UDXLog für Linux

Seit der Version 3.6.1 ist UDXLog (für Windows) auch auf Linux lauffähig. Dabei sind folgende Besonderheiten zu beachten:

Download JAR-Datei in Version 3.6.3

Grundsätzlich sollte alles zu Linux gesagte ebenso für Mac gelten, allerdings hat es bis jetzt noch nicht geklappt (Sachdienliche Hinweise und Erfolgsmeldungen dürfen gerne gemeldet werden ;-).

Triangulations-Wettbewerb

Mit dem Start des Wettbewerbs zur Königlich-Sächsischen-Triangulation durch den DARC OV S05 wurde UDXLog erweitert, um den Nutzern die Abrechnung zu erleichtern.
Hier das passende GPX-File (zum speichern bitte klicken, alternativ mit der rechten Maustaste "Speichern unter" auswählen) mit der Position der Säulen.

noch Fragen?

Für Fragen und Anregungen bin ich unter DO2UDX (at) DARC.de erreichbar.

UDXLog ist nicht darauf ausgelegt, ein allumfassendes Logbuch-Programm zu sein. Dennoch werden ausgewählte Funktionen nach Bedarf ergänzt. So entwickelt sich das Programm behutsam weiter: In der Windows-Version wurde zum Beispiel der Export im Cabrillo- und EDI-Format hinzugefügt. Diese Erweiterung richtet sich an Nutzer, die auch mobil – etwa vom Berg aus – einige Contest-QSOs erfassen und später unkompliziert abrechnen möchten, ohne dafür ein spezialisiertes Contest-Logbuch einsetzen zu müssen.
Auch im DUR-Contest (Dresden UKW-Runde, ausgerichtet von DARC S07, aber mit europaweiter Beteiligung) lässt sich damit loggen und abrechnen.

Hier schon mal ein paar Fragen die schon öfter an mich gestellt wurden (FAQ):

Dies ist bei der Entwicklung der Android-Version entstanden.
Ursprünglich war es nicht vorgesehen, Felder wie Locator oder Name zu speichern,
somit wurde auch kein solches Feld in der SQLite-DB dafür vorgesehen.
Später, als diese Felder dazukamen, stellte sich die Frage, die Datenbank zu erweitern
oder diese Felder im Kommentarfeld zu speichern.
Ich habe mich für die zweite Variante entschieden.
Eine weitere Möglichkeit ist, dass ein ADIF-File importiert wurde, das Felder enthält, die UDXLog nicht direkt unterstützt.
So besteht die Möglichkeit, diese im Kommentarfeld eintragen zu lassen.
Nach einem Update der Berg-Daten aus der GMA-Datenbank oder durch einen GPX-Import werden bestimmte Berge weiterhin in den Auswahllisten "Vom Berg" oder "Zum Berg" fehlen.
Der Grund dafür liegt in der Implementierung der Auswahlliste, die ausschließlich SBW-Berge enthält. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Aktivierer von SBW-Bergen oft keine Referenznummern der Berge kennen. Eine vollständige Liste aller GMA-Berge würde aufgrund der großen Menge sowie sowie der zahlreichen Namensdoppelungen die Übersichtlichkeit deutlich beeinträchtigen und sicher auch Fehlerpotenzial bergen.
Ich denke aber über verschiedene Ansätze nach, um die Integration einer vollständigen Liste (inklusive aller GMA-Berge) umzusetzen.
Nein, aus Kosten und Zeitgründen.
  • es wird ein iPhone zum Testen benötigt
  • ein MAC zum Programmieren
  • eine Lizenz für die IDE (Programmierumgebung)
Bezüglich Mac siehe Eintrag oben bei Linux. Über Erfolgsmeldungen würde ich mich freuen.
Es funktioniert nur im Browser.
Der Button und die hinterlegte Funktion werden durch JavaScript realisiert.
Leider funktioniert das im WebView, das zur Anzeige innerhalb von UDXLog genutzt wird, nicht.